Archiv der Kategorie: Uncategorized

2023 Wanderung der Siedlergemeinschaft Euerbach

Am 7. Oktober um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle startete der Ausflug mit Wanderung Vierzehnheiligen – Staffelberg – Staffelstein und  Kloster Banz.
Bestes Wanderwetter begleitete uns, nicht zu heiß nicht zu kalt.

Unser erstes Ziel war die Basilika Vierzehnheiligen. Nach einem kurzen Aufenthalt machten wir uns auf den Weg zum Staffelberg, den Berg der Franken. Durch Wald, Wiesen und Felder führte der Weg und belohnte uns zwischendurch mit einer fantastischen Aussicht auf das Staffelsteiner Land.

Am Ziel angelangt, erkundigten einige den Staffelberg mit all seinen Sehenswürdigkeiten und Aussichten. Die Staffelstein Klause lud zu einer Rast ein bei gutem Essen, Kaffee und Kuchen und einheimischem Bier.

Gestärkt machten wir uns an den Abstieg. Am Anfang ging es ziemlich abenteuerlich bergab, aber jeder meisterte dieses Stück Weg. Auf der Hälfte hielten wir kurz Rast am Denkmal Josef Victor von Scheffel, den Texter des Frankenliedes.

Nun ging es auf die Zielgerade und unser Bus erwartete uns schon am Treffpunkt in Bad Staffelstein.
Nach einer kurzen Fahrt empfing uns das Kloster Banz. Eine Führerin erzählte anschaulich die Geschichte des Klosters und der Klosterkirche.

Nach einem Zwischenstopp im Biergarten war unser nächstes Ziel Roßstadt, Gaststätte Schramm.

Dort ließen wir den wunderschönen Tag bei gutem Essen und Gesprächen ausklingen.

Um ca. 20.30 Uhr hatte Euerbach uns wieder.

Ferienspaß 2023

Aufregender Tag auf dem Bauernhof Schmittfull

Einen außergewöhnlichen Ferientag verbrachten am 9. August
15 Kinder im Alter zwischen 6 und  10 Jahren aus den Gemeindeteilen Sömmersdorf, Obbach und Euerbach. Um  10.45 Uhr starteten Kids um die von der  Siedlergemeinschaft Euerbach angebotene Freizeit auf dem Bauernhof zu erleben. Die Familie Schmittfull hieß alle herzlich Willkommen. 

Zunächst  stellte die Familie ihren Bauernhof und ihre Tiere vor und hinterfragte das Wissen der Kinder über die Landwirtschaft. Anschließend fuhren die Kinder und das Betreuerteam  zum freiliegenden Hühnerstall,  wo die Kinder Futter an die Hühner ausgeben konnten.

Der nächste Programmpunkt war das gemeinsame Essen: selbst  hergestellte Pommes. Familie Schmittfull baut mehrere Sorten Kartoffeln an: helle,  vorwiegend festkochende Kartoffeln, lilafarbene und auch Süßkartoffeln. Die Kinder durften die vom Bauern bereitgestellten Kartoffeln waschen und dann alle Sorten durch die Pommes Maschine drücken.

Während Frau Schmittfull die Pommes zubereitete, spielten die Kinder Sackhüpfen und auch mit Hofhund Paula. Mit viel Freude und Genuss wurden die Pommes verspeist. Die weißen waren eindeutig der Sieger in der Bestenliste der Pommes. Gestärkt ging es dann zu den Stallungen. Dort konnten die Kids  Schweine, Gänse und Hähnchen besichtigen und im Rinderstall durften sie selbst  die Bullen mit Futter versorgen.

Der Höhepunkt waren dann die beiden Traktoren. Die Kinder durften sich hineinsetzen und mit voller Hingabe wurden die Lichter und vor allem die Hupe betätigt.

Dann neigte sich der Nachmittag zu Ende und die Kinder und die Siedlergemeinschaft Euerbach verabschiedeten sich von der Gastgeberfamilie. Alle waren restlos begeistert und applaudierten der Familie Schmittfull für den wundervoll gestalteten Nachmittag.

Pünktlich wurden die müden und glücklichen Kinder in Euerbach von den Eltern erwartet. Ein ereignisreicher Tag ging zu Ende.

Text und Bilder: Siedlergemeinschaft Euerbach – Ulrike Peters

Lüneburger Heide

Dieses Jahr reiste die Siedlergemeinschaft vom 3. bis 5. August,
mit Hümmer-Reisen in die Lüneburger Heide.

Impressionen

Erstes Ziel war die Stadt Celle. Nach der schönen Stadtführung,  die uns an das Welfenschloss und in die Altstadt führte, nahmen wir Kurs auf unser Hotel in Hannover.

Am zweiten Tag fuhren wir früh los und „ab in die Heide“. Dort besuchten wir zuerst Heidschnucken und nach einer kurzen Wanderung durch die Heidelandschaft ging es weiter zum Heidepark. Dort konnten wir Heidekräuter aus der ganzen Welt bestaunen. Die meisten Pflanzen standen schon in voller Blüte.

Unser nächster Stopp war Lüneburg. Eine Stadtführung zeigte uns die interessantesten Plätze. Am Spätnachmittag peilten wir wieder unser Hotel an.

Die Heimreise am letzten Ausflugstag führte und über Hannoversch Münden. Hier nutzen wir die Zeit und bestaunten die wunderschöne Altstadt.

Nach einer Kaffeepause und Zwischenstopp erreichten wir Euerbach. Es waren drei wundervolle und erlebnisreiche Tage.

Jahreshauptversammlung 2023

Neue Internetseite, neue Reiseziele und Ehrungen

Die Siedlergemeinschaft Euerbach zieht in Jahres-Versammlung eine positive Bilanz

Die 272 Mitglieder der Siedlergemeinschaft Euerbach können sich um einen kostenlosen Baum bewerben, erhalten bei einigen Geschäften Rabatte und dürfen sich auf neue gemeinsame Reisen freuen. Dies berichtete das Vorstandsteam um Stefan Valentin den Mitgliedern auf der Jahresversammlung.

In seiner Begrüßung freute sich Valentin besonders über den Besuch von Bürgermeisterin Simone Seufert und Altbürgermeister Arnold. Kurz streifte der erste Vorsitzende die Bezirksversammlung und lud zu Vortrag und Online-Seminar ein. Um alte Obstsorten zu fördern, kann die SG zehn Bäume kostenlos erhalten und weitergeben. Interessenten, so Valentin, sollen sich melden. Auf einer Liste haben die Siedler Firmen zusammengefasst, die den Mitgliedern Rabatte gewähren. Der Bezirk lädt Kids zwischen acht und zwölf zum gemeinsamen Zelten ein, Valentin und sein Team geben Infos dazu gerne weiter.

Ehrungen:

Gerd Röder, Stefan und Reiner Schraut halten seit 40 Jahren den Siedlern die Treue. Bei der Ehrung hob Bürgermeisterin Simone Seufert deren Engagement für das Dorfleben hervor und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Verein.

Ohne Erfolg blieb die Suche nach einem neuen Gerätewart. Alfons Meth, ein Urgestein des Vereins, war im letzten Jahr verstorben. Die Leihe von Gerätschaften ist eine der häufig nachgefragten Dienstleistungen der Siedlergemeinschaft. Die Liste der Gerätschaften und die Leihgebühren werden zurzeit erneuert.

Rückblick 2022

2022 wanderten die Siedler durch  die Schwarzachklamm. Ein geringes Minus vermeldete Kassierer Dieter Zilch: das Vermögen sank um rund 300 Euro; die Buchführung wurde vom Revisor gelobt, die Entlastung erfolgte einstimmig,

In diesem Jahr zieht es die Siedler in die Lüneburger Heide, am Ferienprogramm will sich die Gemeinschaft beteiligen und die Herbstwanderung findet in Oberfranken statt: Kloster Banz, der Staffelberg und Vierzehnheiligen sind die Stationen, verriet Dieter Zilch.

Auf der neuen Internetseite informiert die Vorstandschaft die Euerbacher Mitglieder. Aktuell waren auch die Flyer der Rothmühle, die Stefan Valentin mitbrachte.

Siedlergemeinschaft on Tour in der Schwarzachklamm

Ziel  unserer  diesjährigen Wanderung war die Schwarzachklamm bei Feucht.

Mit ca. 45 min Verspätung erreichten wir unseren Ausgangspunkt in Schwarzenbruck. Vom Wanderparkplatz aus steuerten wir als erstes den“ Alten Kanal“ an. Früher ein Teil des Ludwig-Donau-Main- Kanals. Ein malerischer schöner Weg führte an ihm entlang, vorbei an alten Schleusenanlagen und Schleusenwärterhäusern. Das Wetter meinte es gut und so konnten wir uns gemütlich im Biergarten Brückkanal niederlassen. Gestärkt durch eine ausgiebige Kaffee- bzw. Mittagspause machten wir uns auf den Rückweg durch die sehenswerte Schwarzachklamm.

Kurz nach dem Einstieg ins enger werdende Flusstal zeigten sich beiderseits die ersten bizarren Felsformationen. Anhand der Furchen im harten Buntsandstein kann man gut erkennen, wie sich im Laufe der Jahre die Schwarzach hier tief in das Tal eingeschnitten hat.

In den Fels gewachsene Bäume und naturbelassene Flora begleitete uns. Überhängende Felsen und Höhlen luden immer wieder zum Verweilen und Staunen ein. Wir ließen uns Zeit und trafen nach ca. 2 Std. wieder am Bus in Schwarzenbruck ein. Auf der Heimfahrt machten wir noch Rast für ein Abendessen im Brauereigasthof Kundmüller.

Gegen 21 Uhr kamen wir wohlbehalten nach einem schönen Tag in Euerbach an.